• Startseite
  • 3-Berge-Lauf
    • Anmeldung
    • Ausschreibung
    • Archiv
    • Bestzeiten
    • Hall of Fame
    • Haftungsausschluss
    • Strecken
  • SV Dodenhausen
    • Läufer Porträts
      • Bernd Mehring
      • Ernst-Ludwig Engelmohr
      • Mike Schwarz
      • Klaus Kirschner
      • Ralf Paulus
      • Uwe Möhl
      • Stefan Stremme
      • Harald Ludwig
      • Walter Kohl
      • Gerhard Spiel
      • Günter Grunewald
    • Geschichte
    • Termine
    • Vereinsmeister
  • Impressum
  • Startseite
  • 3-Berge-Lauf
    • Anmeldung
    • Ausschreibung
    • Archiv
    • Bestzeiten
    • Hall of Fame
    • Haftungsausschluss
    • Strecken
  • SV Dodenhausen
    • Läufer Porträts
      • Bernd Mehring
      • Ernst-Ludwig Engelmohr
      • Mike Schwarz
      • Klaus Kirschner
      • Ralf Paulus
      • Uwe Möhl
      • Stefan Stremme
      • Harald Ludwig
      • Walter Kohl
      • Gerhard Spiel
      • Günter Grunewald
    • Geschichte
    • Termine
    • Vereinsmeister
  • Impressum

Monat: Februar 2018

Trainingslager in Marburg

26. Februar 2018

Nach der Rückkehr aus dem diesjährigen Trainingslager in Marburg hat uns Bernd Mehring den folgenden Bericht übermittelt.

 

Liebe Lauffreundinnen und Lauffreunde,

in diesem Jahr haben wir (Wir, dass sind unsere Damen Simone und Kim, Trainer Klaus, Ralf, Frauenbeauftragter Peter, Jens und Bernd) mal wieder ein super schönes Lauf-Trainings-Wochenende in Marburg verbracht. Die Unterkunft, Alte Villa, In der Marbach 14, war unsere 3 tägige Unterkunft. Ralf hätte keine bessere Unterkunft finden können. – Danke Ralf! Eine gute Alternative zur Jugendherberge. Wir hatten 3 große, geräumige Zimmer, 2 Bäder und eine große Küche.

Das Wetter: Knackig kaltes Winterwetter mit Minustemperaturen, die um die Mittagszeit kaum ins Plus übergingen. Dazu ein schneidiger Nordost-Wind bei strahlend blauem Himmel. Ohne Mütze, Handschuhe, Schal ging da nichts. Doch kein Läufer beklagte sich. Alles war gut.

Die Trainingseinheiten wurden nach dem Motto vom Trainer Klaus befolgt: „Jeder kann, Keiner muss alles machen“. So wurde auch mal eine Einheit von dem einen oder anderen Teilnehmer ausgelassen.

Doch der Reihe nach.

Am Freitagabend trafen wir uns um 17.30 Uhr im Stadion in Kirchhain. Es ging gleich los, mit ein paar Runden einlaufen, dann 10 x 400 m Tempo, noch ein paar Runden auslaufen und unsere erste Trainingseinheit war kurz vor 19.00 Uhr bei Dunkelheit beendet.

Dann ging es gleich nebenan ins Schwimmbad zum ersten Höhepunkt: Aqua-Jogging mit Helmut Schaake stand auf dem Programm. Gleich am Eingang begrüßten wir ihn und gratulierten zum 69. Geburtstag. Dann bewegten wir uns eineinviertel Stunde mit Schwimmgurt und Wasserhantel nach seinen Anweisungen in dem von ihm bekannten militärischen Ton. Klappte die Übung nicht gleich, wurde derjenige „hart“ ermahnt und es musste wiederholt werden, bis es zu seiner Zufriedenheit war. Teilweise wurden auch „Sondereinheiten“ angedroht. Alle machten mit; jeder hatte seinen Spaß.

Anschließend ging es in Kirchhain in eine Pizzeria und jeder hatte einen Mordshunger. Danach fuhren wir am späten Abend zum ersten Mal in unsere Unterkunft nach Marburg. Ralf hatte den Schlüssel von der Vermieterin schon vorher besorgt. Man saß noch ein wenig zusammen.

Samstagmorgen wurden Brötchen besorgt, jeder hatte von zu Hause Gelee, Honig, Käse, Eier etc., alles was das Herz begehrt, mitgebracht. Wir wollten frühstücken, aber die Vermieterin „hatte nicht alle Tassen im Schrank.“ Alle Schranktüren und Schubladen wurden geöffnet – keine einzige Kaffeetasse. Kurzerhand wurde der Brötchenholer angerufen, um Pappbecher mitzubringen. Aber der nahm nicht ab. Guter Rat war teuer, bis irgendjemand die rettende Idee hatte, mal die Spülmaschine zu öffnen…..

Der nächste Programmpunkt stand an: 9.00 Uhr Aqua-Jogging im AquaMar. Frauenbeauftragter Peter eilte mit uns durch die Stadt. An und ab überfuhren wir auch mal eine gelbe Ampel. Na ja, wir mussten ja auch pünktlich bei Übungsleiter Helmut Schaake erscheinen, sonst hätten wir gleich wieder einen Anschiss bekommen. Eine Stunde „Militärübungen“ nach strikten Anweisungen im Wasser. Am Schluss bekam Trainer Klaus von ihm noch einen ordentlichen Anschiss, was wir denn für ein unglaubliches Trainingsprogramm durchführen würden; so was stünde ja in keinem einzigen Trainings-Lehrbuch. Aber Klaus ließ sich nicht beirren, und unser Trainingsplan wurde in keinem einzigen Punkt geschmälert. Peter fuhr uns dann in seinem bereits bekannten Fahrstil wieder zur Ferienwohnung.

Nächster Programmpunkt: Umziehen, 3 ½ km durch die Stadt bis zum Gaßmann-Stadion Einlaufen. Dort 3 x 1000 m Bahntraining. Dann wieder die 3 ½ km bis zur Ferienwohnung zurück. Anschließend kurze Mittagspause.

Kurz vor halbzwei fuhr Trainer Klaus wieder zum Gaßmann-Stadion um uns zum 10.000 m Bahnlauf zur Saisoneröffnung anzumelden. Eine Viertelstunde später fuhr uns Peter mit seinem Auto dorthin. Diesmal waren wieder gelbe Ampeln dabei, die zum Teil bereits in „Dunkel-Gelb“ erschienen. Gegen 14.30 Uhr viel der Startschuss. 25 Runden mussten absolviert werden. Trotz der vielen Trainingseinheiten, die wir bereits hinter uns hatten, wurden gute Leistungen erzielt. Herausragend war die Zeit unserer jüngsten Teilnehmerin Kim mit 52 Minuten, ihre neue persönliche Bestzeit. In der Ferienwohnung zurück wurde sie prompt von Klaus und Peter mit einem kleinen Präsent geehrt. (Die Bilder dazu habt Ihr bereits in der WhatsApp-Gruppe gesehen).

Eine kleine Kaffeepause folgte. Hierbei wurden dann auch zwischenmenschliche Gespräche geführt. So wurden u. a. neue zukünftige verwandtschaftliche Verhältnisse einzelner Trainingsteilnehmer angedacht, sowie Hochzeitstermine vorgeschlagen. Die angesprochenen Trainingsteilnehmer haben es wohlwollend zur Kenntnis genommen.

Nach der Kaffeepause machte Trainer Klaus mit uns noch 20 Minuten Bodengymnastik im großen 4-Bett-Herrenzimmer. Auch die hatte es in sich; liefen doch dem einen oder anderen die Schweißperlen von der Stirn.

Danach fuhren wir dann wieder ins AquaMar, um uns dann nach den Trainingsstrapazen dort in der Sauna zu entspannen. (Natürlich in Peters bewährten Fahrstil) Der zweite Fahrer Ralf fuhr auf den Bediensteten-Parkplatz, weil kein anderer Parkplatz mehr frei war. Prompt kam uns an der Kasse schon eine Mitarbeiterin entgegen und ermahnte Ralf. Doch Peter setzte sofort seinen Charme ein. Gewährte der Mitarbeiterin 20 % Rabatt für ihr neues Treppengeländer; übergab ihr seine Visitenkarte und Ralf durfte auf dem Mitarbeiter-Parkplatz stehen bleiben. In der Sauna wurden wir zufällig Zeuge eines Gesprächs zwischen Peter und einer fremden Dame, dass Peter in diesem Jahr vermutlich noch seine Goldene Hochzeit feiert.

Im Anschluss an die Sauna fuhren wir zur Ferienwohnung und gingen dann noch zu Fuß in die „Gartenlaube“. Jeder hatte doch nach getaner Arbeit Hunger und Durst. Bei Einigen waren aber dann doch die Augen größer als der Magen. Peter knüpfte gleich wieder Kontakt zum Wirt und der Bedienung. Die Vornamen und die Herkunft beider waren sofort präsent. Am Nachbartisch ließ sich nach einer Weile noch eine Damenriege nieder; auch dort war der Kontakt sogleich hergestellt. Es war schon weit nach 23.00 Uhr als wir dann den Rückweg zu unserer Wohnung antraten. Einige vielen dann doch gleich ins Bett. Von Peter gab es wiederholte „Gute-Nacht-Wünsche“, obwohl der eine oder andere schon eingeschlafen war. Später wurde man noch mal geweckt um den von Klaus eigens kreierten Bananenschnaps auszuprobieren. Um halb zwei wurde dann doch Bettruhe angeordnet.

Am Sonntagmorgen hielten wir ein gemütliches Frühstück; stand uns doch der Termindruck von Helmut Schaake nicht mehr im Nacken. Gegen halb zehn brachen wir zu einem gemütlichen langen Lauf auf. Zwischen 16 und 26 km wurden absolviert. – Lahnabwärts – Lahnaufwärts.

Wieder war an diesem Morgen eine klirrende Kälte mit stahlblauem Himmel; in der Nacht waren die Temperaturen bis auf -10 Grad gefallen. Gegen 12.00 Uhr ging ein wunderschönes abwechslungsreiches Trainingswochenende zu Ende. Die Heimfahrt zum heimischen Sofa stand als nächstes auf dem Programm.

Dem Verein, allem Voran Klaus, ein ganz herzliches Dankeschön, dass wir Gelegenheit hatten, so ein Trainingswochenende incl. finanzieller  Zuwendungen vom Verein, machen zu können,

Die Erinnerungen daran werden den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben; eine Empfehlung an jede Läuferin und Läufer so etwas mal mitzumachen.

Traininglager_Marburg_1

Traininglager_Marburg_1
Bild 1 von 6

stiebig News

Weiterer Titel für Marianne Domes bei NHM in Rengershausen

26. Februar 2018

Bei den Nordhessischen Crossmeisterschaften in Rengershausen bei Baunatal konnte Marianne Domes ihren nächsten Titel in der W65 erlaufen. Sie absolvierte die 4900m in der Zeit von 26:16 min. und konnte damit bereits ihren zweiten Titel der noch jungen Saison feiern. Ebenfalls am Start war Helmut Ruhwedel, in der M60 belegter er in der Zeit von 23:20 min. den hervorragenden 4. Platz.

Ergebnisse Nordhess. Crossmeisterschaften 24.02.2018 in Rengershausen

PlatzKlasseDistanzNameZeitE/M
1.W654900mDomes, Marianne26:16 min.E
4.M604900mRuhwedel, Helmut23:20 min.E
stiebig News

Hess. Hallenmeisterschaften 03.02.2018 Stadtallendorf

10. Februar 201814. Februar 2018

Am Sonntag den 03.02.2018 sind Harald Ludwig und Marianne Domes in Stadtallendorf bei den Hess. Hallenmeisterschaften an den Start gegangen. Marianne ist über die 3000m gestartet und konnte in der Zeit von 13:59 Min. den hessischen Meistertitel der W65 erringen. Harald ist bei gleich 3 Disziplinen an den Start gegangen. Dabei ist ihm das Kunststück gelungen, bei allen Starts auf das Podium der AK M65zu laufen. Über 400m und 800m konnte er jeweils den 3. Platz erringen und über 3000m reichte es sogar zum Vizetitel. Zu diesem hervorragenden Ergebnis und den ersten Meisterschaftsmedaillen des Jahres 2018 unseren herzlichen Glückwunsch.

Ergebnisse Hess. Hallenmeisterschaft 03.02.2018 in Stadtallendorf

PlatzKlasseDistanzNameZeitE/M
3.M65400mLudwig, Harald01:39:06 min.E
3.M65800mLudwig, Harald04:03:51 min.E
2.M653000mLudwig, Harald15:39:30 min.E
1.W653000mDomes, Marianne13:59:00 min.E
stiebig News

3 Berge Lauf 2018

4. Februar 20187. April 2018

Liebe Laufsportfreunde,

Im Jahr 2018 findet unser traditoneller 3 Berge Lauf am Samstag den 07.04.2018 statt. Wie aus den Vorjahren gewohnt fällt der Startschuss für alle Läufe um 13:00 Uhr auf dem Sportplatz in Dodenhausen. Die Strecken werden wie in den letzten Jahren für den Waldeck Frankenberger Laufcup gewertet.

Die Online Anmeldung ist bereits aktiv und darf gerne genutzt werden. Nachmeldungen können am Veranstaltungstag bis 12:15 Uhr erfolgen.

Online Anmeldung 3 Berge Lauf 2018

Wie im letzten Jahr findet die Anmeldung wieder an der alten Schule (DGH) statt. Die alte Schule liegt ca. 200m vom Start entfernt in der Dorfmitte. Bitte beachtet dies bei eurer Planung.

Abweichend zum gewohnten Ablauf müssen wir dieses Jahr das Kuchenbuffet, den Grill und die Siegerehrung in das Vereinsheim am Sportplatz (Start) verlegen.

Wie bereits aus den letzten Jahren gewohnt wird die Zeitnahme wieder mittels einer Zeitmessanlage erfolgen. Wir werden daher für den Transponder wieder 10 Eur Pfand erheben, der direkt im Ziel erstattet wird.

Im Zielbereich und in diesem Jahr im Vereinsheim am Sportplatz wird wieder für euer leibliches Wohl gesorgt. Wie gewohnt gibt es die Zielverpflegung, ein Kuchenbuffet und Würstchen.

Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme, wünschen allen eine gute Vorbereitung und gute Anreise. Das Orga Team und der SV Dodenhausen freut sich darauf euch am 07.04.2018 in Dodenhausen begrüßen zu dürfen.

Euer Orga Team

stiebig News

Archive

  • Januar 2023
  • Februar 2022
  • Februar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009

Läufer

  • Läufer Joachim Peters
  • Läufer Mike Schwarz
  • Laufcup Waldeck-Frankenberg

News

  • LaufReport.de

Vereine

  • LG Eder
  • TSV 1850/09 Korbach Leichtathletik
Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: Dream von vsFish.